Skip to content

Akustisch barrierefrei

  • trans.SCRIPT
    • Schriftdolmetschen
    • Settings
    • Einsatzbereiche
    • Arbeitsweisen
  • Kosten
    • Förderungen
    • UN-BRK
    • Protokolle
    • AGB
  • Ausbildung
    • Schwerpunkte
    • Voraussetzungen
    • Weiterbildung
  • Über uns
    • Team
    • Qualifikation
    • Berufsethos
    • Presse und Medien
    • Geschichte
  • Kontakt
    • Impressum
    • Freunde und Zusammenarbeit
  • Datenschutzerklärung
Akustisch barrierefrei
Stand der trans.SCRIPT-Schriftdolmetscher:innen im Parlament
15. Januar 2024 / Allgemein

trans.SCRIPT im Österreichischen Parlament

Dieses Jahr war trans.SCRIPT Austria mit dem ÖSB – Österreichischer Schwerhörigenbund Dachverband – bei den Sensibilisierungstagen von 5. bis 7. Juli 2023 im Parlament vertreten.

Was für eine großartige Option, Mitarbeiter:innen und Abgeordneten sowie Besucher:innen des Österreichischen Parlaments Schriftdolmetschen vorstellen zu dürfen und über die wichtige Kommunikationsdienstleistung für Menschen mit Hörbeeinträchtigung sowie für Spätertaubte zu informieren.

Schriftdolmetsch Live-Vorführungen fanden an allen drei Tagen statt

Die Guides des Parlamentes benutzten bei den Führungen im Empfangssalon unser Mikrofon, das gesprochene Wort der Guides wurde von uns simultan mit der QWERTZ-Tastatur in die Schriftsprache schriftgedolmetscht.

Die Gespräche der Mitarbeiter:innen des ÖSB und von trans.SCRIPT mit Interessierten wurden ebenfalls schriftgedolmetscht. Unser vielfältiges Equipment kam dabei zum Einsatz:

  • mobile Settings
  • Einzelsettings
  • Eventsettings
  • Settings mit Funkübertragung auf andere Computer
  • Schriftdolmetschung mit dem Erscheinungsbild von Untertiteln
So geht Schriftdolmetschen – eine kleine Einführung
Gudrun Amtmann (Leiterin trans.SCRIPT Austria) im Gespräch mit Interessierten: So geht Schriftdolmetschen – eine kleine Informationsreise

Toll war’s! Jederzeit gerne wieder!

Benötigen Sie Schriftdolmetscher:innen? Kontaktieren Sie uns!

Post navigation

Previous Post:

Herausforderungen und Lösungen beim Schriftdolmetschen

Next Post:

trans.SCRIPT-Frühjahrsaktivitäten und ein Bericht über Diskriminierung

Beiträge

  • Schriftdolmetsch-Auftakt ins Jahr 2025
  • Steter Tropfen höhlt den Stein
  • GESTU-Servicestelle stellt sich per Video vor
  • Akustisch barrierefreie Parlamentsführung mit SD
  • Infoclip des ÖSB zu Settingvarianten von „trans.SCRIPT-Austria – Schriftdolmetschservice“

Kategorien

©2025 Akustisch barrierefrei - Powered by Simpleasy